Grävenwiesbach hilftAm 2. April 2022 gründeten Bürgerinnen und Bürger aus Grävenwiesbach das Netzwerk „Grävenwiesbach hilft“. Anlass der Gründung war die erdrückende Situation in der Ukraine und die daraus resultierende Fluchtwelle. |
![]() |
Ziele des Netzwerkes:
Niederschwelliges Unterstützungsangebot durch:
-
- Bündeln der Ressourcen des Ortes
- Netzwerk aufbauen – Kontakte und Schnittstellen nutzen
- Entlastung der Gemeindeverwaltung
- Aufsuchende Arbeit und Hilfen bei Behördengängen
Niederschwelliges Unterstützungsangebot in den Bereichen:
-
- Wohnung und Wohnungseinrichtung
- Unterstützung in Form von Dienst- oder Sachleistungen
- Plattform für Suchanfragen
- Organisation von Treffen für geflüchtete Menschen
Organisatorische Hilfe
Organisatorische Hilfe und Unterstützung stellt auch der Hochtaunuskreis bereit. Auf der entsprechenden Seite des Kreises finden Sie alle Informationen zu den Themen:
-
- Ich brauche eine Unterkunft!
- Wie bekomme ich Sozialleistungen?
- Wo können meine Kinder in die Schule gehen?
- Wo kann ich mich impfen lassen?
- Wo kann ich deutsch lernen?
…und zu weiteren Themen.
..
Організаційна допомога
Hochtaunuskreis також надає організаційну допомогу та підтримку. На відповідній сторінці району ви знайдете всю інформацію за темами:
-
- Мені потрібно житло!
- Як я можу отримати соціальні виплати?
- Де мої діти можуть ходити до школи?
- Де можна зробити щеплення?
- Де я можу вивчити німецьку мову?
…і на інші теми.
..
Praktische Hilfe und Sachspenden
Nachfolgend können Hilfesuchende ihre Anfrage stellen und Menschen, die Dienst- oder Sachleistungen anbieten, das Angebot kurz formulieren. Der Tabelle entnehmen Sie bitte aktuelle Suchanfragen.
![]() |
![]() |
x
Folgende Dinge werden zur Zeit konkret gesucht – kannst du damit aushelfen?
|
x
█ █ █
![]() . . ![]() . . ![]() …Ich suche / Я шукаю / I’m looking for |
…Du kannst etwas geben, du kannst helfen: Fülle bitte dieses Formular aus!
…Ich biete – ich kann helfen
|
Finanzielle Unterststützung der Aktion „Grävenwiesbach hilft“
Zur Unterstützung der Flüchtlinge und bei der Bereitstellung von Sach- und Dienstleistungen wird immer wieder auch Geld benötigt, sodass wir auch gern Ihre Geldspenden entgegennehmen.
Gern erhalten Sie darüber eine Spendenbescheinigung.
Name: KiJuAG
BLZ: DE04 5006 9345 0100 0187 40